CDU Erwitte

Profil

Prof. Dr. Christian Hampel

Prof. Dr. Christian Hampel



Kontakt



Kreilmanstraße 17

59597 Erwitte

Telefon: 02943 8901750

E-Mail schreiben



Zur Person




Curriculum Vitae
Prof. Dr. Christian Hampel
 
Allgemeine Hochschulreife:
neusprachlich reformiertes Abitur am 18.05.1985
am Städt. Gymnasium Erwitte
 
Wehrdienst:
01.10.1985-31.12.1986 Panzerpionier und Panzerfahrer bei der 
Panzerpionierkompanie 40 in Kassel
 
Studiengang:
WS 86/87 – WS 92/93 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität 
Berlin
 
3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung am 19.05.1993
 
Ärztliche Weiterbildung:
01.08.1993-31.01.1995 AIP-Zeit in der THG-Chirurgie der Städt. Kliniken
Dortmund (Direktor: Prof. M. J. Polonius)
 
Ärztliche Approbation am 01.02.1995
 
01.05.1995-31.12.1996 Wissenschaftlicher Assistent in der Urologischen und 
Kinderurologischen Klinik Wuppertal Barmen (Universität Witten-Herdecke, Direktor: Prof. J.W. Thüroff)
 
Promotion zum Dr. med. „magna cum laude“ an der Freien Universität Berlin am 12.06.1996
 
01.01.1997-30.09.1998 Wissenschaftlicher Assistent der Urologischen Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Direktoren: Prof. R. Hohenfellner, Prof. J.W. Thüroff)
01.10.1998-31.03.2000 DFG-Forschungsstipendium an der Urologischen Klinik des Duke University Medical Center, Durham, North Carolina, USA (Direktor: Prof. D. Paulson)
 
01.04.2000-15.11.2002 Wissenschaftlicher Assistent der Urologischen
Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 
(Direktor: Prof. J.W. Thüroff)
 
Facharztanerkennung (Bezirksärztekammer Rheinhessen) am 25.04.2001
Eugen-Rehfisch-Preis des Forum Urodynamicum 2001
 
15.11.2002-30.09.2007 Oberarzt der Urologischen Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 
 
Maximilian-Nitze-Preis der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2004
 
Posterpreis der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) anlässlich des 20. Jahreskongresses in Istanbul 2005
 
Habilitation und Erteilung der Venia legendi im Fachbereich Urologie am 12.01.2006
 
Posterpreis der EAU anlässlich des 22. Jahreskongresses in Berlin 2007
 
01.10.2007-30.09.2015 Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Urologischen Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 
 
Posterpreis der EAU anlässlich des 27. Jahreskongresses in Paris 2012
 
APL-Professur für Urologie am 21.12.2012
 
Humanitärer Einsatz im Hamlin Fistula Hospital Addis Abeba 24.08.-06.09.2013 (Harnableitungschirurgie)
 
01.10.2015-31.12.2015 Kommissarischer Direktor der Urologischen Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Seit dem 01.01.2016 Chefarzt der Fachklinik für Urologie am Marienhospital Erwitte, Betriebsstätte der Dreifaltigkeits-Hospital gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
 
Ehem. Mitglied der Leitlinienkommission der Europäischen Urologischen Gesellschaft (EAU) für den Bereich Inkontinenz
 
Ehem. Mitglied der Konsensusgruppe der Internation Consultation on Incontinence (ICI) für den Bereich Pharmakologie
 
Ehem. Mitglied der AWMF Kommission S3-Leitlinien „Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms“
 
Mitglied und Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Urologen
 
Autor von über 100 Artikeln in urologischen Journalen mit wissenschaftlichem Beirat sowie mehr als 15 urologischen Buchkapiteln bzw. Büchern
 

×

Ihre Nachricht an Prof. Dr. Christian Hampel






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Christian Hampel gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.