Aktuelles
CDU-Landtagsabgeordneter Jörg Blöming: 149.000 Euro für Erwitte!
Mehr Kapazität und mehr Qualität für die Ganztagsbetreuung!
Ganztägige Betreuungsangebote an den Schulen in Nordrhein-Westfalen fördern nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern, sondern sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Land. Deshalb ist es besonders für die Zeit nach der Corona-Krise mit ihren vielen Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler wichtig, die Infrastruktur in der Ganztagsbetreuung noch schneller als bisher auszubauen. Zu diesem Zweck haben sich Bund und Länder auf ein Investitionsprogramm geeinigt, mit dem insgesamt 750 Millionen Euro in die deutschen Grundschulen fließen sollen.

CDU-Landtagsabgeordneter Jörg Blöming: „Kommendes Jahr bringt Entlastung für das Ehrenamt in unserer Heimat!“
NRW-Initiative in Berlin erfolgreich
„Die NRW-Koalition hat sich erfolgreich für eine Entlastung des Ehrenamtes im kommenden Jahr eingesetzt!“, erklärt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming aus Erwitte, der Mitglied des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags und personalpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen ist.
Kurz vor der Winterpause hatte der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet. Damit wurden auch wichtige Maßnahmen zur Entlastung und Stärkung des Ehrenamtes beschlossen, die ursprünglich auf die Bundesratsinitiative „Steuerliche Vereinfachungen und Entlastungen für die Mitte der Gesellschaft“ aus Nordrhein-Westfalen zurückgehen, für die sich auch MdL Jörg Blöming immer wieder „stark gemacht“ hatte.
Schöne Bescherung für Erwitte
Verkehrsministerium fördert Barrierefreiheit im ÖPNV mit 730.400 Euro
Diese vorweihnachtliche Erfolgsmeldung teilte heute der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst dem heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Jörg Blöming mit. „Ich freue mich sehr über diese gute Nachricht für unsere Heimat und ein wichtiges Signal zur Inklusion. Die Barrierefreiheit ist für viele Menschen eine Erleichterung in ihrem Leben und die Förderzuschüsse sind den Städten und Gemeinden dabei eine große Hilfe zur Umsetzung der Maßnahmen“, so der Erwitter, der Mitglied des Verkehrsausschusses des Landtags von Nordrhein-Westfalen ist.

CDU-Landtagsabgeordneter Jörg Blöming: „Radweg zwischen Stirpe und Völlinghausen entlang der L 748 kommt!“
Umsetzung in zwei Abschnitten beginnt voraussichtlich 2022/2023
Schon im Oktober 2018 hatte der aus Erwitte stammende CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming zusammen mit dem Stirper Ortsvorsteher Michael Peitz, dem Völlinghausener Ortsvorsteher Hubert Hense, der Berenbrocker Ortsvorsteherin Rita Ahle, der sachkundigen Bürgerin Heike Sohlich aus Stirpe und dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Torsten Blöming eine durchgehende Radwegeverbindung zwischen den Ortsteilen angeregt. Dies wurde auch in einer Bürgerversammlung in Völlinghausen seinerzeit intensiv diskutiert.
„Die durchgängige Radwegeverbindung halten wir gerade mit Blick auf die sehr schmale Fahrbahn für zwingend erforderlich; begegnen sich hier zwei Autos bleibt kein Platz mehr für Radfahrer. Daraus haben sich schon viele äußerst gefährliche Situationen, die ich selbst beobachtet habe, ergeben“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming, der auch Mitglied des Verkehrsausschusses im Düsseldorfer Landtag ist.
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Erwitte nahm die Idee daher auf und stellte am 20.10.2018 einen Antrag auf die Errichtung des beschriebenen Radweges - dem der Rat der Stadt Erwitte dann auch zugestimmt hat:
„Die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung an der Spitze mit Bürgermeister Hendrik Henneböhl, der Kommunalpolitik, den Ortsvorstehern und dem Landesbetrieb Straßen.NRW hat sich ausgezahlt. Der Radweg taucht nun im Programm des Regionalrates auf und ist dort zur entsprechenden Priorisierung vorgeschlagen. Für die Realisierung hat die Stadt Erwitte bereits Mittel im Haushalt der Jahre 2022 und 2023 eingeplant. Zuvor müssen die Grunderwerbsverhandlungen, Bodenerkundungs- und Vermessungsarbeiten sowie die grundsätzlichen Planungen mit möglicherweise weiteren Gutachten durchgeführt und abgestimmt werden. Diese Maßnahmen können bei der Stadt Erwitte bereits teilweise im Jahr 2021 umgesetzt werden und werden bis voraussichtlich ins Jahr 2022 andauern.“
Ein gelungener Auftakt in den Wahl Kampf!
Auf ein Pülleken Helles oder einen Apperol Spritz hatten BM Kandidat Hendrik Henneböhl, Ratskandidatin Steffi Hovemann sowie Ratsherr Uwe Meyer in die Josef Fischel Straße eingeladen.